![]() |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Findet Ihr die 70er Tapeten gut oder schrecklich? | |||
Ja, finde ich gut! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
17 | 51,52% |
Nein, finde ich scheiße! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
16 | 48,48% |
Teilnehmer: 33. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Stränge-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Member
Registrierungsdatum: 18.04.2003
Postings: 3
![]() |
verrückte 70er Tapeten
Nie habe ich die Tapeten meiner Kindheit vergessen. Das waren diese scheußlichen braunen Muster...... Meine Oma hatte sie bis zuletzt in Ihrer Wohnung. Ich konnte mir niemals vorstellen, mal wieder über diese Tapeten ernsthaft nachzudenken. Nun bin ich aber neulich mal über eine Internetseite gestoßen und, schau an, die sind wohl scheinbar wieder total im kommen. Unter Tapeten Der 70er könnt Ihr Euch ein eigenes Bild davon machen. Mich würde interessieren, wie Ihr sowas findet. Ich denke gerne an meine Kindheit und die 70er zurück, mit einer Tapete von damals an einer Wand könnte ich das jeden Tag auf's neue tun.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registrierungsdatum: 07.06.2001
Ort: Berlin
Postings: 4.971
![]() |
Willkommen Sybille und toller Link, danke! Besonders gut gefallen hat mir das Modell "Hypnos", vielleicht sollte ich meinen ewig langen Flur damit tapzieren, rechtzeitig zu Abbamania.
Klar, solche Tapeten sind untrennbar mit den 70-ern verbunden und ich gucke sie mir immer wieder gerne an, um grinsend in Erinnerungen zu schwelgen. Die Bilder auf der Tapetensite sind auch zu heiß. Aber an die Wand pappen würde ich mir sowas nicht mehr. Außer vielleicht jene Hypnos... cool irgendwie! Erinnert mich an eine Episode aus einem Gaston-Comic, wo Gaston an einem überstehenden Faden eines Vorhangs im Schachbrettmuster zieht und dann genau dieses Muster entsteht. Space Age und Panton haben nach wie vor ihre Fans und ich würde gerne mal die Wohnung eines solchen Freaks sehen. Zu den typischen Möbeln der 70-er darf natürlich eine stylishe Tapete aus jener Zeit nicht fehlen. Wie gesagt, ich gucke es mir gerne an, um in Erinnerungen zu schwelgen und finde es sehr originell, all solche alten Fundstücke zusammentzutragen. Aber selber meine Wohnung so einrichten, das würde ich nicht mehr, da mache ich lieber eine Tour zu ebay und gebe da "Space Age" oder "Panton" ein. Unser Wohnzimmer hatte übrigens eine Tapete Marke "Fernsehlotterie" im flotten Glücksrad-Design in Gelb- und Goldtönen. Die Tapete meines Zimmers bestand aus einem großen floralen Design ebenfalls in Gelbtönen. Die Nachfolgerin, soweit ich mich erinnern kann, aus dem Jahr 1979, war mit grünlich-bräunlichen Palmwedeln versehen, was ich sehr schick fand und bis zu meinem Auszug 1986 hängen blieb (in der Zwischenzeit mit zahlreichen Postkarten, Postern und ähnlichem Kram verziert), weil ich mich vehement weigerte, mein Zimmer neu tapezieren zu lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Member
Registrierungsdatum: 30.03.2001
Ort: Teletubbieland
Postings: 9.093
![]() |
Kann mich nur anschließen. Nach ca. 15 Jahren Raufaser ist das ein Augenschmaus. Ganz so moderne Designs hatten wir zu Hause in den 70ern allerdings gar nicht. Unsere Tapeten sahen eher aus we bei Alfred Tetzlaff in der Wohnung: Blümchenmuster, komische Krüge und Brote (ländliches Stilleben?) im Esszimmer, gelbweiße Schnörkel im Wohnzimmmer. Die KInderzimmer stellten einen Kompromiss dar und sahen am ehesten aus we das ganz rechts abgebildete Beispiel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registrierungsdatum: 20.06.2001
Ort: Babylon 5
Postings: 2.769
![]() |
Geniale Seite.
Also mir gefällt Hypnos auch, dazu ein paar Persico und die Bewußtseinserweiterung nimmt ihren Anfang. Wir hatten im Kinderzimmer riesige Margariten auf der Tapete. die haben mir Albträume verursacht, irgendwie hatte ich Angst, die Dinger werden größer als sie eh schon waren und verschlingen mich. Unser Flur und auch das Wohnzimmer waren nicht tapeziert, sondern vertäfelt und an der Decke klebten Styropor Platten im Echtholz Look. Im Schlafzimmer meiner Eltern gab es eine Tapete mit lindgrünem Farn. Im Kinderzimmer meiner Kusine klebte eine Fototapete, ein Pferd auf der Wiese, in lebensgröße.
__________________
Werben Sie in Wartehallen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registrierungsdatum: 30.03.2001
Ort: Teletubbieland
Postings: 9.093
![]() |
Wow, Phototapete! Hatte bei uns nur der Zahnarzt. Da fällt mir ein, dass ich einmal ein Neutapezieren meines Zimmers erfolgreich verhinderte, weil ich mich von meiner (1967er) Zwergentapete noch nicht trennen wollte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registrierungsdatum: 18.04.2003
Postings: 3
![]() |
Wow, da bin ich also doch nicht die Einzige, die bei der Erinnerung an die guten alten "Tapeten"-Zeiten ins Schwärmen gerät. Ihr habt recht, diese Hypnos ist schon ein Knaller. Aber ich habe Angst, daß ich dann nach ner Weile ärztliche Behandlung brauche ;-) Mir gefällt da die Venus in Pink schon deutlich besser. Ist das eigentlich ein Zwiebelmuster?
Fototapeten sind eher nicht so mein Fall. Die Palmenromantik mit Südseeblick kann mit gestohlen bleiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registrierungsdatum: 07.06.2001
Ort: Berlin
Postings: 4.971
![]() |
Oh ja, Venus ist auch ein absoluter Knaller. Diese Farbkombination von Lila und Orange! Auch absolut typisch für die Zeit.
Ich denke, es war in keinem Jahrzehnt so populär, Effekte in Räumen durch Tapeten zu erzielen als in den 70-ern. Manchmal fällt mir auch die Wohnung unserer Nachbarn wieder ein. Die waren jünger als meine Eltern und dementsprechend herrschten dort weiße Möbel und Chromlampen vor - echt Space Age. Bei uns ging es eher orange und braun zu. Eine der Tapeten in der Nachbarwohnung sah ein bisschen aus wie Venus, aber in schwarz-weiß-rot, wenn ich mich recht erinnere. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Member
Registrierungsdatum: 05.02.2003
Postings: 63
![]() |
Klasse!
Bei uns gab's komischerweise nur im Elternschlafzimmer so eine zeitgemäße Tapezierung: das typische exzentrische Kreismotiv (s. Logo Tapetenlink) schielend in Zweierreihen angeordnet, Farbstellung gelb, eierschale, orange. Bei längerem Hinschauen fingen schielende Kreise vor der Netzhaut zu schwimmen an, ähnlich wie bei Blendung durch helles Licht. Wahrscheinlich war das Muster schlaffördernd, weil man nach kurzer Zeit die Augen schloss, um diesen Effekt zu vermeiden. Mir geht es auch so: Ich schaue mir die Muster begeistert an, um in Erinnerungen zu schwelgen, aber schon, wenn ich mal in einem solchermaßen tapezierten Raum wohnen soll (zB Ferienwohnung oder so) bewundere ich alle, die länger als ein Jahr in sowas ausgehalten haben, ohne an Netzhautablösung zu erkranken. Die Naturfarben- und Bäumchenwelle der 80er war wahrscheinlich eine evolutionsbedingte Schutzreaktion, weil die Augen sich von den Schockern der 70er erholen mussten.
__________________
Fledermäuse unterliegen dem Artenschutzabkommen. Geändert von Hildchen (28.04.2003 um 09:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Member
Registrierungsdatum: 02.12.2002
Postings: 294
![]() |
Sybille!
Zwiebelmuster ist das, was auf Teekannen drauf ist (blau auf weiß). Venus hat eher, naja, ein Mustermuster halt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registrierungsdatum: 14.01.2002
Ort: Düsseldorf
Postings: 1.352
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Diesen Strang betrachten zurzeit 1 Personen. (0 registrierte User und 1 Gäste) | |
Stränge-Optionen | |
Ansicht | |
|
|