![]() |
|
![]() |
#1 |
Member
Registrierungsdatum: 13.11.2005
Postings: 517
![]() |
Lassie, Fury, Rin Tin Tin konnte man auch lesen!
Ein kopiertes Posting von April 2005, vor dem Datencrash:
Wer kennt noch die Happy-Bücher vom Delphin-Verlag (16 x 20 cm)? Mich haben damals v.a. die Ausgaben interessiert, die Geschichten von TV-Serien enthielten. Wobei die Hanna-Barbera-Serien als TV-Serien für mich klasse waren, in Buchform dagegen weniger. Die Tierserien aber haben mich auch in gedruckter Form fasziniert. Mit viel Sucherei im Net habe ich diese Übersicht zusammenbekommen. Im US-Original meistens als "Little Golden Book" erschienen, teilweise auch als "Tell A Tale, Whitman). Nr. 1: Zwinkerzwerg Nr. 2: Tierkinder Nr. 3: Hucky baut ein Haus/Huckleberry Hound builds a house Nr. 4: Fury macht das Rennen/Fury (Little Golden Book) Nr. 5: Lassie zeigt den Weg/Lassie shows the way Nr. 6: Lassie rettet ein Fohlen/Lassie and the daring rescue Nr. 7: Rin Tin Tin und Rusty/Rin Tin Tin and Rusty Nr. 8: Poldi Nr. 9: Klein Quack (Tom-und-Jerry-Story mit Little Quacker=Yakky Doodle) Nr.10: Die Eisenbahn nach Ringelheim Nr.11: Zirkus Hoppla-Hopp Nr.12: Hucky und seine Freunde/Huckleberry Hound and his friends Nr.13: Yogi Bär/Yogi Bear Nr.14: Kater Jinks will hoch hinaus (alternativ: Pixie und Dixie und Kater Jinks) Nr.15: Lassie ist nicht faul/Lassie and her day in the sun Nr.16: Fury springt doch/Fury takes the jump Nr.17: Lassies großer Tag/Lassie and the lost explorer Nr.18: Rin Tin Tin und die Indianer/Rin Tin Tin and the lost Indian (2 Cover) Nr.19: Wo die Tiere wohnen Nr.20: Ein Tag auf der Farm Nr.21: Das tapfere Schneiderlein Nr.22: Der kleine graue Esel Nr.23: Das schüchterne Kätzchen Nr.24: Das neue Pony Nr.25: Hans und Purzel Nr.26: Aladdin und die Wunderlampe Nr.27: Der kleine Hops Nr.28: Heute bin ich ein Indianer Nr.29: Vier Hündchen Nr.30: Was bin ich? Nr.31: Tom bekommt eine Schwester Nr.32: Gute Nacht, kleiner Bär Nr.33: Guten Appetit Nr.34: Landmaus und Stadtmaus Nr.35: Magst Du das auch? Nr.36: Hucky sorgt für Sicherheit/Huckleberry Hound safety signs Nr.37: Cindys Honigkuchen Nr.38: Der Clown im Zirkus Hoppla-Hopp Nr.39: Hänsel und Gretel Nr.40: Peter Bär im Hohen Norden Nr.41: Klaus baut ein Haus Nr.42: Das kleine Schwein lädt alle ein Nr.43: Das kleine Hundebuch Nr.44: Mauz spielt mit mir Nr.45: Am Strand Nr.46: Mein Teddybär Nr.47: Molli, die kleine Katze Nr.48: Ukelele Nr.49: Lassie und die brennende Brücke/Lassie's brave adventure Nr.50: Hier wird gebaut Nr.51: Hucky und Yogi Nr.52: Der große und der kleine Indianer Nr.53: Woody Woodpecker geht auf Reisen Nr.54: Wilma und King/National Velvet Nr.55: Schau, wie bunt! Nr.56: Mister Ed, das sprechende Pferd Nr.57: Yogi Bär und die Picknickkörbe Nr.58: Der Honigdieb Nr.59: Kater Naseweis (=Top Cat) Nr.60: Woody Woodpecker geht zum Zirkus Nr.61: Lassie findet eine Freundin/Lassie finds a friend Nr.62: Yogi Bär im Zirkus Nr.63: Familie Flintstone (später: Familie Feuerstein) Nr.64: Fury bekommt einen Preis/Fury (Whitman) Nr.65: Kater Jinks und die falsche Maus Nr.66: Lassie und die Kätzchen/Lassie and the kittens Nr.67: Hucky als Regenmacher Nr.68: Yogi Bärs Geheimnis Nr.69: Tschitti Tschitti Bäng Bäng Nr.70: Familie Feuerstein beim Rodeo Nr.71: Babars Kindheit Nr.72: Babar und die alte Dame Nr.73: Babar wird König Nr.74: Babar im Ballon Nr.75: Babar im Zirkus Nr.76: Der große Brummbär Nr.77: Der geduldige Elefant Nr.78: Die schlaue Robbe Nr.79: Das gewitzte Kätzchen Nr.80: Der weiße Gorilla Nr.81: Das nachdenkliche Meerschweinchen In ähnlicher Aufmachung gab es noch "Kleine Disney-Bücher" vom Delphin-Verlag. Desweiteren noch in anderem Format, z.T. wohl nicht auf deutsch erschienen: ....... /Rin Tin Tin and the outlaw ....... /Lassie and the big clean-up day Rin Tin Tin und der Goldsucher /Rin Tin Tin and the hidden treasure Lassie hilft gern/Lassie finds a way Lassie und der Adler/Lassie and the secret friend ......../Rin Tin Tin and pals for Rusty ......../Hooray for Lassie! ......../Lassie and the cub scout ......../Skippy the bush kangoroo Bei der Übersetzung ist zuweilen aus Timmy Jeff geworden (Lassie). Flipper war leider nicht dabei. Wer kennt diese kleinen Bücher (je ca. 28 Seiten) noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registrierungsdatum: 13.11.2005
Postings: 517
![]() |
Lelanie schrieb:
Hast du schon die deutsche Lassie DVD? Ich mußte die gleich kaufen und bin immer noch hingerissen von Lassie und Timmi. Zu Lassie/Timmy sind ja mittlerweile zwei Boxen erschienen. Welche von beiden hast Du denn? Ich habe mir bislang nur die erste angeschafft. Die nachgeschobene Synchronisation gefällt mir nicht sehr. Timmy und sein Freund Boomer sprechen da wie Kinder, die auf Weihnachtsfeiern Geschichten vorlesen müssen. Und spätestens seit Linus van Pelt wissen wir, wie sehr sie oft darunter leiden ... :-) Die von früher bekannte Synchronisation, ebenfalls auf den DVDs der ersten Box vertreten, ist ausdrucksvoller. Hatte Timmy da nicht dieselbe Stimme bekommen wie Pippi Langstrumpf? Geändert von Kaschi (14.11.2005 um 19:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Member
Registrierungsdatum: 13.11.2005
Postings: 517
![]() |
Von den zahlreichen TV-Tierserien haben mich seinerzeit Lassie, Rin Tin Tin, Fury und Flipper am meisten beeindruckt. Ansonsten gab es ja auch noch Wilma und King, Flicka, Daktari, Skippy das Buschkänguruh, Black Beauty, Mr. Ed, Poly, Mein Freund Ben, Grizzly Adams (Der Mann in den Bergen), ...
Lassie gefiel mir mit Jeff am besten. Jeff Miller war eigenständiger als danach Timmy Martin. Dennoch habe ich auch die Timmy-Folgen gerne gesehen. - Dank Internet und Amazon weiß ich inzwischen, daß Jeff Lassie vom alten Homer Carey geerbt hat ("The Inheritance"). Nach Jahren voller Abenteuer (Freund: Porky, mit Hund Pokey) findet Jeff mit Mutter Ellen und Großvater Gramps einen davongelaufenen kleinen Jungen im Stall, der nicht spricht: Timmy. Sie nehmen ihn erstmal auf. ("The Runaway"). Dann stirbt Gramps. Ellen kann den Hof nicht mehr halten, verkauft ihn an das Ehepaar Martin (Ruth und Paul), das Timmy adoptiert. Jeff überläßt schweren Herzens seine Hündin Timmy, weil er sieht, daß der sie inzwischen noch mehr braucht als er selber. ("Transition") Timmy kajoolt nun mit Lassie von einer Notlage in die andere ("Wuff! Wuff! Wuff!" - "Lassie! Sei ruhig! Ich kann jetzt nicht spielen!" - "Wuff! Wuff! Wuff!" - "Lassie! Was ist mit ihr? Sie ist doch sonst nicht so! Ist was mit Timmy?" - "Wuff! Wuff! Wuff!" - "Was ist mit Timmy? Los - hinterher!"). Sein Freund ist zunächst Boomer Bates. Auch Onkel Petrie wohnt bei den Martins. Dann stellt der alte Mr. Cully fast genauso viel Blödsinn an wie Timmy. Als die Martins nach Jahren nach Australien auswandern, kann Lassie wegen der Quarantäne-Gesetze dort nicht mitkommen. Mr. Cully will sich um sie kümmern, doch nach einer Herzattacke übergibt er die treue Vierbeinerin an Ranger Corey Stuart ("The wayfarers" 1-3), der sie bereits in einem 5-Episoden-Abenteuer kennen- und schätzen gelernt hatte ("The disappearance"). Rin Tin Tin war die erste amerikanische TV-Serie bei uns überhaupt. In Fort Apache bei der 101. Kavallerie und mitten im Indianergebiet leben der Waisenjunge Rusty mit seinem Schäferhund Rin Tin Tin, beide Corporals "ehrenhalber". Wir hatten in den 60ern selber einen ganz ähnlich aussehenden Hund. Von daher mochte ich diese Serie noch einen Tick mehr als Lassie. Der große und edle Freund in der reinen Männergesellschaft des Forts war Lieutenant Rip Masters. Dazu kamen der schrullige Sergeant Biff O'Hara, zuständig für die Humorquote, sowie Corporal Boone. Und natürlich haufenweise blutrünstige Ganoven, wilde Indianer, Bisons, Grizzlys, Pumas, Betrüger - alles, was das Herz begehrte. Ein gealterter Marshall namens Higgins trat auch ein paarmal auf. Gespielt wurde er von William Fawcett, dem Schauspieler von Pete aus Fury. Auch Lee van Cleef ist in einer ganz frühen Rolle mit von der Partie. Fury war auch klasse! Allerdings ging es da meistens härter zur Sache als etwa bei Lassie. Ausgewachsene Mörder und brandgefährliche Gangster traten bei Lassie nicht oder zumindest höchst selten auf - bei Fury schon! Da war mir manchmal ganz schön mulmig zuwege. - "Na, Fury, was ist? Wollen wir einen kleinen Ausritt machen?" - "Hühhüühhüü!" - Der Rancher Jim Newton hat den elternlosen Straßenjungen Joey zu Pete und sich auf die Ranch geholt. Gerade haben sie einen wilden, unbezähmbaren schwarzen Hengst gefangen - Fury. Nur Joey kommt mit ihm zurecht. Manchmal hilft Miss Watkins, die Lehrerin, den beiden Herren, wenn diese in Erziehungsfragen mal nicht mehr klarkommen. Später - aus Joey ist längst ein Joe geworden - stoßen noch Peewee und dann Packy als häufige Gäste der Broken Wheel Ranch hinzu. "Flipper ist uuunser behester Frrreund! Lustig wird's immer, wenn er erscheint! Spaß will er maaachen - jeder liebt ihn! Er ist - ein kluger Delphin!" Bei Flipper hat mir das stets sonnige Wetter in Florida enorm imponiert. Das sah bei uns zu Hause aber ganz anders aus! Ansonsten war Bud ein ziemlicher Chaot, machte meistens Käse! Und Sandy war ein Weichei, weil er eigentlich wußte, was zu tun war (nämlich seinem Vater Porter Ricks zu gehorchen), sich aber immer wieder von seinem jüngeren Bruder zu irgendwelchem Unsinn überreden ließ. "Oh nein!", hab' ich oft innerlich aufgestöhnt. Dann war es mal wieder an dem klugen Delphin, Porter Ricks im seinem weißen Schnellboot zu Hilfe zu holen. Manchmal saß auch die Meeresbiologin Ulla Norström in ihrem orangenen U-Boot in der Klemme. Welche tierischen Erinnerungen habt Ihr an diese Serien? Geändert von Kaschi (18.11.2005 um 16:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registrierungsdatum: 13.11.2005
Postings: 517
![]() |
Hier ein Bild von der herzergreifenden Übergabe Lassies von Jeff an Timmy.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registrierungsdatum: 13.11.2005
Postings: 517
![]() |
Will hier keiner einsteigen? Schnüff.
Zu den Utensilien, die immer wieder auftauchten: Lassie: Pickup, Kurbeltelefon (Operator: Jenny!), Windschutztür (oder schützte sie vor Mücken?), kariertes Tischtuch, Stall gegenüber Rin Tin Tin: Soldatenfort Fury: Petes Küche, Corral von Fury Flipper: weißes Schnellboot, Delphin-Tröte: "Rrrröööhhh! Rrrrröööhhh!", Wasserflugzeug |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registrierungsdatum: 20.06.2001
Ort: Babylon 5
Postings: 2.769
![]() |
kaschi
ich muß immer wieder feststellen, Fans dieser Serien sind in einem Alter in dem sie nicht viel von Computern halten und deshalb von solchen Foren nichts wissen. Erzähle ich im Kollegen/ Bekanntenkreis davon dann sprudeln Erinnerungen, aber hier schreiben, nein das können sie nicht weil sie nicht wissen wie man mit einem PC umgeht. Die Windschutztür, wie du sie nennst, schützt vor Mücken und anderen Krabblern. Und wie ich schon oft erwähnte, in meiner erinnernung sagt die Mutter immer: Timmi, trink deine Milch aus. Bei uns gab es nie Milch zum Essen. Außerdem fand ich es immer toll, das Timmi nicht aufessen mußte, Hauptsache er trank seine Milch. Und wie höflich er fragte : Darf ich aufstehen? So ein Kind gab es bei uns nicht. Und immer so ordentlich gekämmt. War nicht immer zu Beginn bei Fury: " Hast du Lust auf einen Ausflug?" Oder so? An RinTinTin kann ich mich fast gar nicht erinnern.
__________________
Werben Sie in Wartehallen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registrierungsdatum: 11.12.2005
Postings: 33
![]() |
An Lassie störte mich dies ewige Gefiepe, noch verstärkt durch die Pfeifmusik im Hintergrund.
Da war Flipper schon ein anderes Kaliber: Jungs, die den halben Tag und rund ums Jahr in abgeschnittenen Jeans auf einem Surfbrett durch die Wogen paddelten. Der Vater, Porter Ricks, sorgte unterdessen per Schnellboot für Recht und Ordnung. Gegessen hat diese Familienkonstellation wohl nie, auch keine Hausarbeit verrichtet, aber Sandy und Budd mussten natürlich mithelfen bei den unvermeidlichen Kinderverrichtungen jener Zeiten: Vorzugsweise mussten sie Zäune streichen (ich hab als Kind nie streichen dürfen!). An RinTinTin kann ich mich auch nicht erinnern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Member
Registrierungsdatum: 13.11.2005
Postings: 517
![]() |
Stimmt - Timmy mußte immer erst seine Milch austrinken, bevor er wieder in irgendwelche Abgründe stürzte oder sich anderweitig verletzte. Gesprochen wurde er übrigens (in der damaligen Synchronisierung) von der späteren Faßbinder-, Franz-Xaver-Kroetz- und Werner-Herzog-Schauspielerin Eva Mattes, die als solche für heftige Theaterskandale sorgte - und inzwischen im "Tatort" böse Buben aufspürt.
Rin Tin Tin lief nur bis 1964 bei uns, sorgte aber in gedruckter Form noch länger für Abenteuer im Kinderzimmer (Happy-Bücher s.o., Engelhardt-Verlag-Romane, Comics aus dem Neuen Tessloff Verlag). Die Pfeifmusik bei Lassie ("The Whistler") finde ich klasse, sehr melancholisch. Nur etwas kurz, wird zu schnell beendet. Die obere Titelmelodie-Version auf dieser Website gehört zu den Timmy-Folgen: http://www.tv-nostalgie.de/Sound/Lassie.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Member
Registrierungsdatum: 20.06.2001
Ort: Babylon 5
Postings: 2.769
![]() |
Doch, die Titelmelodie von Lassie liebe ich - und ich konnte mich daran erinnern, sie leierte immer ein bißchen. Das tut sie auch immer noch, und da bekomme ich den Feuchte-Augen-Erinnerungs-Flash :)
Die Titelmeldie der Serien Am Fuß der Blauen Berge und Yancy Derringer, die kann ich auch immer noch pfeifen, es gibt Dinge die vergisst man nie.
__________________
Werben Sie in Wartehallen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registrierungsdatum: 14.10.2005
Postings: 272
![]() |
Was ihr im zarten Alter euch fernsehmäßig schon alles reingezogen habt!Als meine Eltern einn Fernseher kauften,war ich schon 18. Oh Wunder, ich habe es überlebt! Allerdings hatte ich Freunde, deren Eltern nach dem Rübermachen aus der Ostzone als erstes (noch vor den Betten) sich 'ne Glotze anschafften. Das war dann meine erste Begenung mit der Television, allerdings in homöopathischen Dosen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Diesen Strang betrachten zurzeit 1 Personen. (0 registrierte User und 1 Gäste) | |
Stränge-Optionen | |
Ansicht | |
|
|