AllesBonanza.net  

Zurück   AllesBonanza.net > Die 60er Jahre > ALL YOU NEED IS LOVE - Erinnerungen an die 60er

Antwort
 
Stränge-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2006, 13:45   #1
cosmic zack
Member
 
Avatar von cosmic zack
 
Registrierungsdatum: 14.10.2005
Postings: 272
cosmic zack befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Festivals der Sechziger (die erst 1970 aufgehört haben)

Joint Meeting in Düsseldorf

Meinem staubigen Gedächtnis konnte ich noch folgende Namen entlocken:

Steamhammer (haben wegen der enthusiastischen Publikumsreaktion sogar an zwei Tagen gespielt)

Amon Düül 2 (für mich neben Humble Pie die beste Band des Festivals)

Love Affair (wurden fast genauso ausgebuht wie Marmelade, weil sie als Teeniebopperband nicht akzeptiert wurden)

Move

Arthur Brown

Rare Bird

Keef Hartley Band

Family

Und noch irgendeine holländische R ’n R Revival Band, die mit Früchten beworfen wurde und nach einem Stück die Segel strich

Hardin&York

Marsha Hunt

Hallo Johnny, so alles ok? Habe leider zu schnell auf eine im falschen Strang verirrte Seele reagiert!

Geändert von cosmic zack (23.03.2006 um 13:46 Uhr)
cosmic zack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 17:46   #2
Johnny Harms
Member
 
Avatar von Johnny Harms
 
Registrierungsdatum: 18.04.2001
Ort: Nordenham
Postings: 2.741
Johnny Harms hat die Reputation-Anzeige deaktiviert
Danke.
Intereessante Namen, das!
Amon Düül 2 und Keef Hartley und Stemhammer!
Und Marsha Hunt mit ihren aufregenden großen..........
Augen!

Johnny
__________________
Ich wäre so gerne ein Macho,
aber mein Frau erlaubt es nicht.
Johnny Harms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 09:59   #3
cosmic zack
Member
 
Avatar von cosmic zack
 
Registrierungsdatum: 14.10.2005
Postings: 272
cosmic zack befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:- danke Cosmic Zack!

Zu Family fällt mir noch ein: beim Auftritt fiel die Gesangsanlage von Roger Chapman aus. Als die Techiker das Problem endlich behoben hatten und Chappo wieder konnte - hat der Kerl losgelegt!

Diese holländische R+R Band, ?? weiß ich nicht mehr - Mit Apfelsinenbomben wurden nach meiner Erinerung Marmelade (wie passend) und Slade beworfen. War das nicht Slade? - Die waren damals eine frühe Skinhead-Band mit Knobelbechern usw. Oder hab ich das verdreht?

Kannst du dich noch an das Datum erinnern? 1970-71?

Gruß
WW


Es war am Pfingstwochenende 1970 im Stadion der DEG und an Slade kann ich mich nicht erinnern, die habe ich zu Ostern im gleichen Jahr noch im englischen Fernsehen erlebt mit Skinhead-Outfit und dem Song "Shape of things to come".Wenn die wirklich dagewesen sein sollten, muss ich gerade geistig weggetreten sein, weil man die bestimmt nicht vergisst!
Und Chapman war wirklich der Hammer, damals noch schlank und rank, kein Bierbauch in Sicht!

Geändert von cosmic zack (26.03.2006 um 10:00 Uhr)
cosmic zack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 10:23   #4
Willi Winzig
Member
 
Registrierungsdatum: 27.02.2006
Postings: 7
Willi Winzig befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Cosmic,

danke für den neuen Weg - du merkst, ich hab keine Ahnung von Strängen, threads, chats und son Zeug.

Jetzt haben wir ja in kürzester Zeit ne Menge Namen zusammen, super!

Ich hab noch mal alles zusammengetragen, was bisher gepostet (bin lernfähig) wurde:

################
Dick Heckstall-Smith - den habe ich 1970 (oder 1971 ?) live bei einem Festival ("Joint Meeting") in Düsseldorf gesehen. "Colloseum" war eines der Highlights der 3-tägigen Veranstaltung - aus meiner Sicht sogar der absolute Höhepunkt

...erinnere mich an Humble Pie, Taste, Ginger Baker´s Airforce, Marmelade, Edgar Broughton Band, Free, Cuby + Blizzards, Ekseption, Slade –



...Steamhammer (haben wegen der enthusiastischen Publikumsreaktion sogar an zwei Tagen gespielt)
Amon Düül 2 (für mich neben Humble Pie die beste Band des Festivals)
Love Affair (wurden fast genauso ausgebuht wie Marmelade, weil sie als Teeniebopperband nicht akzeptiert wurden)
Move
Arthur Brown
Rare Bird
Keef Hartley Band
Family
Und noch irgendeine holländische R ’n R Revival Band, die mit Früchten beworfen wurde und nach einem Stück die Segel strich
#######################

Also Slade - wie gesagt, ich weiß nicht mehr genau - aber ich meine ja. Da die Band nach drei Stücken mit gellenden Pfiffen von der Bühne gefegt wurde, entstand eine längere Umbaupause. Es wurde viel Stones über die Hallenanlage gespielt. Als das Publikum unruhig wurde, kamen ein paar amateurhafte Durchsagen. Über eine haben wir uns lustig gemacht: der Sprecher reagierte auf die Pfiffe beleidigt und sagte: Ihr hättet doch die "Släds" (so hab ichs in Erinnerung) hören können. Jetzt müßt ihr warten...

Also noch mal Danke Cosmic, manche Erinnerungen sind mir wichtig.

Gruß
WW
Willi Winzig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 14:22   #5
Willi Winzig
Member
 
Registrierungsdatum: 27.02.2006
Postings: 7
Willi Winzig befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Je länger man nachdenkt...

Status Quo sind mir noch eingefallen.

Humble Pie mit Steve Marriot und Peter Frampton hatten einen Super-Auftritt.

Am zweiten Tag machte das Gerücht die Runde, John Lennon würde kommen. Es ist aber beim Gerücht geblieben.

WW
Willi Winzig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 20:00   #6
cosmic zack
Member
 
Avatar von cosmic zack
 
Registrierungsdatum: 14.10.2005
Postings: 272
cosmic zack befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Genau, Status Quo waren auch dabei. Die hatten 1970 ihr Comeback mit "Goin' down the dustpipe" und haben dann nach ihrer psychedelischen Phase in den Sechzigern ihren Stil für die nächsten hundert Jahre gefunden.
Der Humble Pie-Auftritt war deswegen so interessant, weil sie lange vor MTV im Schneidersitz auf der Bühne rumsaßen und unplugged ihre Stücke spielten.
An die billigen Durchsagen kann ich mich gar nicht mehr erinnern, nur daran, dass jede Menge Rauchware durch die Gegend kreiste.
cosmic zack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 01:02   #7
Willi Winzig
Member
 
Registrierungsdatum: 27.02.2006
Postings: 7
Willi Winzig befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Na ja - Joint Meeting eben.

Für meine zarten 16 Jahre war das die totale, große Welt. Wo Rory, Steve, Ginger und Cuby waren - da konnte nur der Himmel sein.

Im Sommer vorher war ich mit ein paar älteren Jungs in London - meine Güte - waren wir Dorfpomeranzen beeindruckt! Kamen Paddington Station an und wollten zur Jugendherberge. Die war natürlich voll belegt. Was tun? Irgend ein Passant hat uns Bed + Breakfast in der Shepherdsbush Road empfohlen. Guter Tipp. In Milos´s Guest House war es billig und mütterlich. Von dort ging es jeden Abend in den Marquee Club.

Sommer 1969: Yes gaben ein unglaubliches Konzert mit dem Material ihrer ersten Platte, die kurz danach erschien. - King Crimson, Keith Relfs´Rennaissance, Van der Graaf Generator - jeden Samstag spielte damals eine Band namens Village, mit jedesmal einem anderen Gastmusiker. An unserem Samstag war das Peter Green. Im Vorprogramm eine Band aus Holland, von denen man sich zu Hause Wunderdinge erzählte: Cuby and the Blizzards, damals noch mit Herman Brood. - Ein halbes Jahr später beim Joint Meeting in Düsseldorf hab ich mir ein Autogramm von Cuby auf meine helle Jeans geben lassen. Die Hose hat meine Mutter viele Wochen später trickreich in die Waschmaschine entführen müssen.

Mein Gott ist das lange her. Cuby tourt übrigens immer noch! Nach längerer Schlimmphase ist er mit Mitte 60 wieder richtig gut dabei und gibt Konzerte zum glücklich werden.

Sorry Cosmic - jetzt bin ich etwas in die alten Tage abgedriftet. ("Nostalgic toilet" heißt ein altes Stück von C+B.)

Gruß
WW
Willi Winzig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 11:46   #8
cosmic zack
Member
 
Avatar von cosmic zack
 
Registrierungsdatum: 14.10.2005
Postings: 272
cosmic zack befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich habe eben statt Schlimmphase Schimpanse gelesen, mit meinen Augen geht's langsam zu Ende. Ich war lustigerweise '69 auch in England, allerdings nicht in London, sondern beim National Jazz & Blues Festival in Plumpton. Schau, was ich dort alles zu Gesicht bekam! http://members.fortunecity.com/timet...ime-line.html#
Übrigens finde ich "Help me" von Cuby allerliebst!

Geändert von cosmic zack (04.04.2006 um 11:48 Uhr)
cosmic zack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 23:45   #9
Willi Winzig
Member
 
Registrierungsdatum: 27.02.2006
Postings: 7
Willi Winzig befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nicht nur allerliebst tz tz tz
Das Bass-Solo von Herman Deinum ist eines der besten überhaupt!

Habe mit Interesse das Material von Plumpton 69 studiert. Ist ja spannend: eine ganze Reihe Gruppen traten in "meiner" London-Woche auch im Marquee auf. Und tatsächlich: C+B waren auch in Plumpton dabei. Angekündigt als Cuby´s Blues Band - wie im Marquee. Introducing from Holland... Wahrscheinlich war der Name Blizzards in England besetzt.

Und da ist ja auch wieder Village. Von denen habe ich vorher und nachher nie etwas gehört.
Eclection - noch ein fabelhaftes Konzert. In der Pause spielte Al Stewart solo zur Akustik-Gitarre.

Blossom Toes lese ich. Deren zweite LP If Only For A Moment war kurz vorher erschienen. Ich kannte sie aus dem Radio (damals hörte ich oft nachts Kid Jensen´s Dimension im englischen Programm von Radio Luxemburg auf Mittelwelle) und war versessen, sie ganz zu hören. In London habe ich die Platte dann gekauft - wenige Monate später verliehen und nie zurückbekommen. Vor drei Jahren bekam ich eine grauslige Schwarz-CD als US-Import in die Hände. Die alte Begeisterung stellte sich allerdings nicht wieder ein. Ziemlicher Schmock. Aber nicht ungerecht weden: damals waren die zwei parallelen Lead-Gitarren umwerfend neu. Später hörte man das bei den Allman Brothers und vielen anderen ähnlich.

Schade, Family hätte ich gerne gesehen. Die alten Scheiben sind jetzt alle remastered mit Bonus-Tracks auf CD zu haben. Die gefallen mir noch immer saugut. Und Soft Machine - mit einem langen Konzert-Mitschnitt hab ich mal zwei harmlose Zeugen Jehovas während eines Überzeugungs-Gesprächs terrorisiert. Entnervt verließen sie mein Jugendzimmer.

Von Pink Floyd, The Who und Nice gar nicht erst zu reden.
Wäre gerne dabei gewesen.

Gruß
WW
Willi Winzig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 07:34   #10
cosmic zack
Member
 
Avatar von cosmic zack
 
Registrierungsdatum: 14.10.2005
Postings: 272
cosmic zack befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich war nach dem Festival wie verrückt auf der Suche nach "If only.."und kriegte und kriegte sie nicht in Deutschland. Selbst in England war sie 2 Jahre später nicht mehr erhältlich, weil Marmelade-Records pleite gemacht hat. Ich habe sie dann '89 (nach 20 Jahren also!) im Doppelpack mit "We are ever so clean" gekauft. Wie du schon sagtest: kaum anzuhören! Live in Plumpton war etwas völlig anderes.
Cuby habe ich damals nicht gesehen, weil ich nur vor der Hauptbühne war, deswegen habe ich auch den ersten Auftritt von King Crimson versäumt (leider!), die ich dann erst vier Jahre später in Düsseldorf gesehen habe (mit Wetton, Cross und Bruford).
Was mich nachträglich erstaunt, ist die Tatsache, dass ich mir gar keine Gedanken darüber gemacht habe, wo ich schlafe, womit ich mich ernähre, ob ich Klamotten zum Wechseln habe. Unglaublich, was für Hygiene-Säue wir damals waren! Und uns pudelwohl dabei fühlten!
cosmic zack ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Diesen Strang betrachten zurzeit 1 Personen. (0 registrierte User und 1 Gäste)
 
Stränge-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind Aus.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2017, Jelsoft Enterprises Ltd.
© Anko Ankowitsch 1999-2012