![]() |
|
![]() |
#1 |
Member
Registrierungsdatum: 30.03.2001
Ort: Teletubbieland
Postings: 9.093
![]() |
TV-Tipp
Ab heute (leider heute erst entdeckt) laufen auf dem NDR wieder die Unverbesserlichen (0.10h) !!! Die Mutter aller Soaps! Nicht verpassen!
Ist das nix, Lelani? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
PTS
Registrierungsdatum: 03.12.2000
Ort: Hauptstr. 150/5, A-1140 Wien
Postings: 8.227
![]() |
Der Unverbesserliche heißt doch Spleen und läuft jeden Tag im Forum! Und: ist das neu?
__________________
Voran mit Elan! ORF LANGE NACHT DER MUSEEN 2013 am Samstag, 5. 10. 2013, 18h00 - 1h00 früh am Sonntag, gemeinsam mit rund 100 weiteren Museen in Wien, eine Karte hat Gültigkeit für alle Museen. Wir sind zu Gast im 108 Jahre alten Breitenseer-Lichtspieltheater, vermutlich das älteste noch bespielte Kino der Welt, http://www.bsl-wien.at - Träger der Goldenen Jetti 2011, dem neuen Preis der Fachgruppe der Freizeit- und Gastronomie-Betriebe der Wirtschaftskammer Wien. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Member
Registrierungsdatum: 30.03.2001
Ort: Teletubbieland
Postings: 9.093
![]() |
Nö, aber du kennst das mal wieder nicht, du Fachmann für die 60er. Hihi! :D
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
PTS
Registrierungsdatum: 03.12.2000
Ort: Hauptstr. 150/5, A-1140 Wien
Postings: 8.227
![]() |
@Uraltkalauer
Wo steht, daß ich das nicht kenne?
__________________
Voran mit Elan! ORF LANGE NACHT DER MUSEEN 2013 am Samstag, 5. 10. 2013, 18h00 - 1h00 früh am Sonntag, gemeinsam mit rund 100 weiteren Museen in Wien, eine Karte hat Gültigkeit für alle Museen. Wir sind zu Gast im 108 Jahre alten Breitenseer-Lichtspieltheater, vermutlich das älteste noch bespielte Kino der Welt, http://www.bsl-wien.at - Träger der Goldenen Jetti 2011, dem neuen Preis der Fachgruppe der Freizeit- und Gastronomie-Betriebe der Wirtschaftskammer Wien. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registrierungsdatum: 29.03.2001
Ort: Hamburg
Postings: 1.640
![]() |
Filmfreunde und Fernseher, aufgemerkt: Auf der diesjährigen Berlinale (6.-17.2.) dreht sich die Retrospektive um den Film der 60er-Jahre, gezeigt wird so ziemlich alles zwischen neudeutschem Kopfkino und billigem Italowestern. Begleitend dazu zeigt 3sat dankenswerterweise bis November(!) eine Reihe "Kultfilme der 60er" mit rund 50 Beiträgen. Geht am 7.2. los mit Polanskis "Das Messer im Wasser", danach folgen:
Dienstag, 12. Februar 2002 Das zweite Gleis Jochen Kunert, DDR 1962, 80’ Montag, 18. Februar 2002, 23.00 Uhr Portrait Alexander Kluge (zum 70. Geburtstag am 14. Februar), 45' Donnerstag, 21. Februar 2002 Abschied von gestern Alexander Kluge, BRD 1966, 88’ Freitag, 22. Februar 2002 Machorka Muff Jean-Marie Straub, BRD 1963, 17' Nicht versöhnt Jean-Marie Straub, BRD 1965, 50' Der Bräutigam, die Komödiantin und der Zuhälter Jean-Marie Straub, BRD 1968, 25' Freitag, 1. März 2002 Die Strategie der Spinne (La strategia del ragno) Bernardo Bertolucci, Italien 1969, 98’ März März Cinema di Innovazione Dienstag, 5. März 2002 Mamma Roma Pier Paolo Pasolini, Italien 1962, 106’ (zum 80. Geburtstag am 5. März) Dienstag, 12. März 2002 Achteinhalb (Otto e mezzo) Federico Fellini, Italien 1962, 138’ Dienstag, 19. März 2002 Die Nacht (La notte) Michelangelo Antonioni, Italien 1960, 121’ Freitag, 29. März 2002 Das 1. Evangelium – Matthäus (Il vangelo secondo Matteo) Pier Paolo Pasolini, Italien 1964, 136’ April Frauen führen Regie Montag, 15. April 2002 Das Mädchen (Eltavozott nap) Marta Mészáros, Ungarn 1968, 95’ Freitag, 19. April 2002 Tausendschönchen (Sedmikrasky) Vera Chytilowa, Tschechoslowakei 1966, 73’ Montag, 22. April 2002 Neun Leben hat die Katze Ula Stöckl, BRD 1968, 91’ Montag, 29. April 20 2002 Treibgut (La dérive) Paula Delsol, Frankreich 1964, 73' Mai 40 Jahre "Oberhausener Manifest" Montag, 6. Mai 2002 Historisches Kurzfilmprogramm Oberhausen (Zum 40. Geburtstag des „Oberhausener Manifests“) Sonntag, 12. Mai 2002 3 Filme von Peter Nestler + "Dokumentarisch arbeiten" Peter Nestler Zum 80. Geburtstag von Alain Resnais Freitag, 31.Mai 2002 Der Krieg ist vorbei (La guerre est finie) Alain Resnais, Frankreich 1965, 121’ Juni Rainer Werner Fassbinder (Zu seinem 20. Todestag am 10. Juni) Montag, 10. Juni 2002 Der Stadtstreicher Rainer Werner Fassbinder, BRD 1965, 13’ Das kleine Chaos Rainer Werner Fassbinder, BRD 1966, 10’ Studentische Kurzfilme der 60er Jahre Die rote Fahne Studenten der DFFB, BRD 1967, 60' Freitag, 14.Juni 2002 Katzelmacher Rainer Werner Fassbinder, BRD 1969, 88’ Montag, 17. Juni 2002 Liebe ist kälter als der Tod Rainer Werner Fassbinder, BRD 1969, 88’ Juli Anders erzählen Montag, 1. Juli 2002 Österreichische Experimentalfilme Kurzfilme Kurt Kren, Peter Kubelka, Valie Export u.a. Donnerstag, 4. Juli 2002 Detektive Rudolf Thome, BRD 1968, 91’ Montag, 8. Juli 2002 11 Uhr nachts (Pierrot le fou) Jean-Luc Godard, Frankreich/Italien 1965, 105’ Montag, 15. Juli 2002 Die Sammlerin (La collectionneuse) Eric Rohmer, Frankreich 1967, 91’ Donnerstag, 25. Juli 2002 Der junge Törless Volker Schloendorff, BRD/Frankreich 1965, 87' August Klassenverhältnisse Montag, 5. August 2002 Die Einsamkeit des Langstreckenläufers (The Loneliness of the Long Distance Runner) Tony Richardson, Großbritannien 1962, 104' Freitag, 9. August 2002 If... Lindsay Anderson, Großbritannien 1968, 111’ Freitag, 16. August 2002 Bitterer Honig (A Taste of Honey) Tony Richardson, Großbritannien 1961, 100' Sonntag, 18. August 2002 Lockender Lorbeer (This Sporting Life) Lindsay Anderson, Großbritannien 1962, 122’ Freitag, 30 August 2002 Hände über der Stadt (Le mani sulla citta) Francesco Rosi, Italien 1963, 105’ September Marx und Coca-Cola Montag, 9. September 2002 Zeit der Träumerei (Almodozasok kora) István Szabó, Ungarn 1964, 102’ Sonntag, 12. September 2002 Herbst der Gammler Peter Fleischmann, BRD 1967, 62' Montag, 16. September 2002 Masculin-Feminin oder: Die Kinder von Marx und Coca Cola (Masculin/féminin) Jean-Luc Godard, Frankreich/Schweden 1966, 104’ Montag, 23. September 2002 Besondere Kennzeichen: keine (Rysopis) Jerzy Skolimowski, Polen 1964, 71' Freitag, 30. September 2002 491 Vilgot Sjöman, Schweden 1963, 97' Oktober Liebe Donnerstag, 3. Oktober 2002 Der geteilte Himmel Konrad Wolf, DDR 1964, 114’ Montag, 7. Oktober 2002 Es Ulrich Schamoni, BRD 1965, 86’ Freitag, 11. Oktober 2002 Jahrgang 45 Jürgen Böttcher, DDR 1966, 96’ Montag, 14. Oktober 2002 Die Liebe einer Blondine (Lasky jedne plavovlasky) Milos Forman, Tschechoslowakei 1965, 83’ Donnerstag, 17. Oktober 2002 Die Verachtung (Le mépris) Jean-Luc Godard, Frankreich 1963, 95’ Montag, 21. Oktober 2002 Die Verlobten (I fidanzati) Ermanno Olmi, Italien 1962, 100’ Donnerstag, 24. Oktober 2002 Die untreue Frau (La femme infidèle) Claude Chabrol, Frankreich/Italien 1968, 93’ November Rebellion Freitag, 8. November 2002 Protest Karel Reisz, Großbritannien 1966, 97’ Montag, 11. November 2002 Weekend (Week-end) Jean-Luc Godard, Frankreich 1967, 103’ Montag, 18. November 2002 Performance Donald Cammell, Nicolas Roeg, Großbritannien 1969, 105’ Donnerstag, 21. November 2002 Dr. Seltsam oder Wie ich lernte, die Bombe zu lieben (Dr. Strangelove or How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb) Stanley Kubrick, Großbritannien 1963, 89’ Montag, 25. November 2002 Gertrud Carl Theodor Dreyer, Dänemark 1964, 112’
__________________
Global denken, im Stammlokal handeln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registrierungsdatum: 31.08.2001
Ort: Auf der Rheinisch-Westfälischen Grenze
Postings: 1.662
![]() |
...und nächsten Samstag kommt auf Kabel1 "Die rechte und die linke Hand des Teufels" mit Bud Spencer und Terence Hill (ich hätte noch gerne den Soundtrack dazu), Italien 1969.
Bei der Hochzeit meiner Schwester mußte ich im Standesamt bei der Ansprache ganz mühsam meinen Lachflash unterdrücken (ja, ich weiß, das gehört sich nicht), aber ich hatte die ganze Zeit die Schlußszene vor Augen, als die beiden fast die Mormonenmädchen geheiratet hätten "Und wollt Ihr täglich von früh bis spät arbeiten, bis der Rücken kracht und die Hände bluten...". |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registrierungsdatum: 19.02.2002
Ort: Oberhausen
Postings: 263
![]() |
Heute im Dritten, WDR, Swinging Sixties, 21.00 Uhr !!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Member
Registrierungsdatum: 30.03.2001
Ort: Teletubbieland
Postings: 9.093
![]() |
Schaun wir uns an! Wetten, sie vergessen das Ding, die Raketen-Kaugummiautomaten und die "Hucky"-Hefte?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Member
Registrierungsdatum: 30.03.2001
Ort: Teletubbieland
Postings: 9.093
![]() |
Na, habt Ihr´s gesehen? Reichlich behäbig, oder? Irgendwie hatte ich den Eindruck, alle diese paar Clips schon mal gesehen zu haben. Gääähn!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registrierungsdatum: 30.03.2001
Ort: Teletubbieland
Postings: 9.093
![]() |
Gestern war die Sendung über 1964. Schon ein bisschen besser, oder? "Alle meineTiere" "Firma Hesselbach", sogar der Bärenmrkebär war da! Lustig fand ich diese Reminisenz an diese "Wein"-Sendungen ("Weinkeller", "Weinlese" etc.). Sah aus wie die Urväter des"Blauen Bock", nur noch ein bisschen dööfer. Davon hatte ich noch nie gehört...
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Diesen Strang betrachten zurzeit 1 Personen. (0 registrierte User und 1 Gäste) | |
Stränge-Optionen | |
Ansicht | |
|
|