![]() |
|
![]() |
#1 |
Member
Registrierungsdatum: 30.03.2001
Ort: Teletubbieland
Postings: 9.093
![]() |
Das fehlt unbedingt noch, schließlich waren die 60er noch vor der POP-Art-Welle eine Superzeit für Comics, man denke nur an Asterix, Fix und Foxi, Superman (1966 neu gestartet), Hucky und seine Freunde und all die anderen. Wer erinnert sich?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registrierungsdatum: 29.03.2001
Ort: Hamburg
Postings: 1.640
![]() |
Fix und Foxi zogen bei uns immer den Kürzeren gegen Micky Maus: Donald & Co. waren einfach cooler (das Wort kannte man damals zwar noch nicht), und sie hatten ja auch in den frühen Sechzigern den absoluten zeichnerischen und textlichen Höhenflug. Dunkel erinnere ich mich noch an den Kater 'Felix', an den Rennfahrer Michel Vaillant, natürlich an Prinz Eisenherz und Ivanhoe. Eine Zeit lang gab es auch noch die schmalen Querformat-Heftchen mit je drei Bildern pro Seite, mit Muskelhelden wie Tibor. Last not least: Die 'Illustrierten Klassiker' - Faust, Macbeth usw. als Comic, sogar von Lehrern akzeptiert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
PTS
Registrierungsdatum: 03.12.2000
Ort: Hauptstr. 150/5, A-1140 Wien
Postings: 8.227
![]() |
Hallo, tut mir leid, daß ich widerspreche, aber Fix und Foxi haben wir genauso gerne gelesen, mein Liebling war der kleine Kater Pauli und Pit und Pikkolo mit dem Kultklassiker 'Die Bombe platzt in Bretzelburg' und der Stotterer Jo-Jo (ist das nicht auch der, der anderenortens Gaston heißt?) und der ewige Ausbrecher Bobo - die will ich alle nicht missen.
Beste Grüße 'Mr. Roaring Sixties' |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registrierungsdatum: 30.03.2001
Ort: Teletubbieland
Postings: 9.093
![]() |
Stimmt, Peter Thomas!
FF hat uns die frnkobelgischen Comics nahegebracht, die größtenteils in Form von Comicalben aus dem Carlsen-Verlag noch bei uns sind. Die Spirou-Story, die du meinst ('Bretzelburg'), hat damals für einigen Unmut gesort: Im Original sind natürlich die Deutschen die Bösen, in der Übersetzung hat man einen bismarckähnlichen Militaristen zum Sovietgeneral gemacht und alles auf BRD/DDR umgedichtet... Eine wichtige Serie hast du allerdings vergessen: FF brachte uns die Schlümpfe!!! Die hatten einen seltsamen Vorläufer in Form eines zwergenhaften Indianerstammes in der halb realistisch gezeichneten Serie 'Hiawatha'. Weiß jemand da noch näheres darüber? Ach ja, und Pauli war ein Maulwurf. Der Kater war Fridolin, der meist mit Ente Daggi, Hase Hops und Igel Stops auftrat... Ein anderer Kater war Felix (vom Bastei-Verlag), dessen Heft uns auch 'Wastl' bescherte, aber das begann schon in den 50ern... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
PTS
Registrierungsdatum: 03.12.2000
Ort: Hauptstr. 150/5, A-1140 Wien
Postings: 8.227
![]() |
Hallo Spleen!
Bitte ich will nicht widersprechen, Du wirst vielleicht besser Bescheid wissen, aber (ohne jetzt für mein Buch werben zu wollen, da ist nämlich der Pauli drin, vom Kauka-Verlag, der jetzt in den USA ist sogar schon genehmigt) der Pauli, wenn das ein Maulwurf ist, dann ist er aber ganz schlecht gezeichnet. Ich möchte sowieso mal im Herbst ein Usertreffen irgendwo in der Mitte (Innsbruck, München, Salzburg - der McGoohan wohnt nämlich in Zürich) stattfinden lassen, mit Bier wie beim Mundl (mit Abrißverschluß, gibts im Ösiland wieder) und Libella, Frucade und Schartner und da nehme ich dann das Buch zum unverbindlichen Blättern für alle mit und da zeige ich Dir gerne den Pauli. Frohe Ostern 'Mr. Roaring Sixties' |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registrierungsdatum: 30.03.2001
Ort: Teletubbieland
Postings: 9.093
![]() |
Stimmt schon, Pauli sieht nicht aus wie ein Maulwurf, aber wen erinnert Lupo noch an einen Wolf? Es gibt vom 'Ehapa'-Verlag mehrere Pauli-Alben aus den letzten Jahren. Du kannst dich also schon vorher von seinem Maulwurfstum überzeugen. In den frühen Geschichten zieht er zu Beginn auch noch immer mit einer Schaufel los und will graben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registrierungsdatum: 14.04.2001
Ort: Deutschland/NRW
Postings: 10
![]() |
Hallo, Peter Thomas und Spleen
Wenn ich mich richtig erinnere, hieß der Ort in dem Pauli mit seiner Familie lebte, 'Maulwurfshausen'. Also wird Pauli wohl doch ein Maulwurf gewesen sein. Frohe Ostern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Member
Registrierungsdatum: 30.03.2001
Ort: Teletubbieland
Postings: 9.093
![]() |
Wieso, Lupo wohnt doch auch in Fuxholzen, und Micky Maus in Entenhausen??? Nein, stimmt schon! Pauli ist und bleibt ein Mauli. Der Kater war Felix und auch schwarz...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Member
Registrierungsdatum: 08.04.2001
Ort: Schwarzenberg
Postings: 266
![]() |
comics aus den 60ern kenne ich nur als einzelstücke.
waren ja in der ddr 'nicht erwünscht' und wurden z.b. aus paketen entfernt. wir hatten aber etwas ähnliches, die digedags. die sind übrigens wiederaufgelegt worden. meine brüder haben diese hefte gesammelt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registrierungsdatum: 30.03.2001
Ort: Teletubbieland
Postings: 9.093
![]() |
Die 'Digedag'-Bücher gab«s bei uns auch, vorwiegend in Studentenbuchhandlungen. Ich fand ihre besonders gewählte Sprache immer witzig. Dagegen waren Fix und Foxi ja wie Beavis und Butthead!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Diesen Strang betrachten zurzeit 1 Personen. (0 registrierte User und 1 Gäste) | |
Stränge-Optionen | |
Ansicht | |
|
|