![]() |
|
![]() |
#1 |
Member
Registrierungsdatum: 17.03.2006
Ort: Schwarzenberg/Erzg
Postings: 799
![]() |
Was ich (nicht mehr) tun muss: Kartoffelklösse
Zu einem erzgebirgischen Festessen gehören unbedingt grüne Klösse. Ein Weihnachtsfest ohne Klösse? Undenkbar!
In meiner Kindheit und Jugend wurden die Klösse selbstgemacht, das war immer ein Wahnsinnsaufwand. Schliesslich mussten 7 Personen beköstigt werden! Die Aufgaben waren streng verteilt: Kartoffeln aus dem Keller holen und schälen ( 1 Wassereimer voll!), dann wurden die kartoffeln gerieben auf einem Reibeisen, mit der Hand, kleine Verletzungen gehörten dazu, war meine Aufgabe. Danach kam die Masse in sogenannte Kloßsäckchen und wurde ausgepresst. Das hatten meine Brüder zu erledigen. Den Rest erledigte meine Mutter. Jedenfalls ging da immer der gesamte Sonntag vormittag drauf. Später wurde die Angelegenheit erleichtert, der Kloßsack wurde in der Wäschschleuder ausgepresst. Noch später wurde ich vom Kartoffelreiben befreit, meine Eltern kauften eine Küchenmaschine! Und heute? Jetzt gehe ich in die Kaufhalle, suche eine Packung Emmi´s rohe Klösse Thüringer Art und werfe sie in kochendes Salzwasser. Wenn das kein Fortschritt ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registrierungsdatum: 18.04.2001
Ort: Nordenham
Postings: 2.741
![]() |
Wir lieben die von der Firma Werner aus Freital. Leider sind die bei uns nicht leicht zu bekommen und ich muss immer Vorräte anlegen, wenn ich in Neufünfland ;-) bin.
Wir haben auch schon mit unserer sächsischen Gemeinde hier gemeinsam bestellt. ![]() Johnny
__________________
Ich wäre so gerne ein Macho, aber mein Frau erlaubt es nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Member
Registrierungsdatum: 17.03.2006
Ort: Schwarzenberg/Erzg
Postings: 799
![]() |
Sollte ich beim nächsten Treffen (so geplant!) mitmachen kommen, bringe ich Dir welche mit. Wir haben ja hier die Auswahl!
Ich liebe von dieser Fa. die Kartoffelsuppe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registrierungsdatum: 17.03.2006
Ort: Schwarzenberg/Erzg
Postings: 799
![]() |
Jetzt ist es wieder soweit: der Weihnachtsbraten muss geplant werden! Dieses Jahr im kleinsten Kreis, nur mein Sohn und ich. Er besteht auf Tradition, d. h. Klöße, Apfelrotkohl und Braten, entweder Gans oder Kaninchen oder so etwas. Und vor allem nicht aus der TK, sondern möglichst selbstgemacht. Das kann etwas werden, seit Jahren nur Rotkohl aus dem Glas verwendet.
Bei uns im Erzgebirge findet das erste große Mahl immer am Heiligabend Punkt 18.00 Uhr statt. Glücklicherweise habe ich ein langes Wochenende... Das Plätzchenbacken habe ich mir seit langem verkniffen, wird aber sicher wieder, bei 2 Enkeln!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Diesen Strang betrachten zurzeit 1 Personen. (0 registrierte User und 1 Gäste) | |
Stränge-Optionen | |
Ansicht | |
|
|